Allgemeine Fragen

mehr...

Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Online-Beratungsangebot, können Sie sich hier in unserem FAQ-Bereich informieren.

chevron_right

Unsere Online-Beratung ist ein Angebot für alle Eltern in Rheinland-Pfalz, die alleine mit ihrem Kind/ihren Kindern in einem Haushalt wohnen oder deren Kind/Kinder im Wechsel bei ihnen und dem anderen Elternteil lebt/leben. Auch wenn Sie als Elternteil kurz vor der Trennung/Scheidung stehen oder sich gerade in der Trennungsphase befinden, sind Sie bei unserer Online-Beratung richtig.

Wir beraten lediglich Einzelpersonen, für Elternpaare hält die Online-Beratung kein Angebot bereit. Gerne verweisen wir Sie jedoch an entsprechende Fachberatungsstellen bei Ihnen vor Ort!

Zudem können Sie sich als Fachperson/Multiplikator*in mit Ihren Fragen zum Thema "allein erziehend" an uns wenden.

chevron_right

Nein. Sie können, wenn Sie dies wünschen, in Absprache mit der Beraterin zum Beispiel vom Chat zum Videochat oder Telefongespräch wechseln. Wenn Sie beispielsweise zuerst eine Mail geschrieben haben, können Sie danach auch noch feste Termine für Chat, Video oder Telefon buchen.

chevron_right

Für Eltern (auch Elternpaare), die im Kreis Mainz-Bingen wohnen, bietet der VAMV eine persönliche und kostenfreie Beratung an: https://www.vamv-rlp.de/de/servicezentrum-fuer-alleinerziehende/erziehungs-und-familienberatung.htm
Über Möglichkeiten der persönlichen Beratung, die es bei Ihnen vor Ort gibt, informieren wir Sie gerne. Bitte nehmen Sie hierfür über einen Kanal Ihrer Wahl Kontakt mit uns auf!

chevron_right

Wenn Sie Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Antragsbescheides haben oder Probleme bei der Kontaktaufnahme mit einem zuständigen Amt, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir klären mit Ihnen mögliche weitere Vorgehensweisen ab. Beim Ausfüllen von Anträgen können wir Ihnen leider nicht behilflich sein.

Auch mit Geldspenden oder Krediten können wir Ihnen leider nicht aushelfen. Bitte setzen Sie sich dennoch unbedingt mit uns in Verbindung, um Möglichkeiten der finanziellen oder materiellen Unterstützung abzuklären!

Sie erhalten bei uns außerdem allgemeine rechtliche Informationen sowie Verweise auf entsprechende kostenfreie und kostenpflichtige Fachberatungsstellen zum jeweiligen Rechtsgebiet.

chevron_right

Leben Sie in Mainz und haben akuten oder absehbaren Betreuungsbedarf, so können Sie gerne mit der Projektleiterin unseres "Kinderschirms" Kontakt aufnehmen: https://www.vamv-rlp.de/de/servicezentrum-fuer-alleinerziehende/kinderschirm.htm

Unser Mainzer Projekt "Großer Bruder" bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, eine männliche Bezugsperson für regelmäßige Freizeitaktivitäten mit Ihrem Kind zu organisieren (keine Notfallbetreuung!): https://www.vamv-rlp.de/de/servicezentrum-fuer-alleinerziehende/grosserbruder.htm

Um weitere Betreuungsmöglichkeiten bei Ihnen vor Ort abzuklären, setzen Sie sich bitte über einen Kanal Ihrer Wahl mit uns in Verbindung!