Herzlich willkommen bei unserer Online-Beratung
Sie wohnen in Rheinland-Pfalz und sind allein/getrennt erziehend oder befinden sich vor/in einer Trennung? Wir beraten Sie vertraulich, kostenfrei, zeitnah und auf Wunsch anonym.
Allgemeine Fragen
Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Online-Beratungsangebot, können Sie sich hier in unserem FAQ-Bereich informieren.
Unsere Online-Beratung ist ein Angebot für alle Eltern in Rheinland-Pfalz, die alleine mit ihrem Kind/ihren Kindern in einem Haushalt wohnen oder deren Kind/Kinder im Wechsel bei ihnen und dem anderen Elternteil lebt/leben. Auch wenn Sie als Elternteil kurz vor der Trennung/Scheidung stehen oder sich gerade in der Trennungsphase befinden, sind Sie bei unserer Online-Beratung richtig.
Wir beraten lediglich Einzelpersonen, für Elternpaare hält die Online-Beratung kein Angebot bereit. Gerne verweisen wir Sie jedoch an entsprechende Fachberatungsstellen bei Ihnen vor Ort!
Zudem können Sie sich als Fachperson/Multiplikator*in mit Ihren Fragen zum Thema "allein erziehend" an uns wenden.
Zahlreiche Informationen, Hinweise und Tipps für Einelternfamilien, unterschiedliche Anlaufstellen bei Ihnen vor Ort und im Internet, sowie darüber hinaus Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit anderen Einelternfamilien finden Sie auch auf unserem InfoPoint, der Info- und Vernetzungsseite für Alleinerziehende in Rheinland-Pfalz.
Terminbuchungen können Sie für ein Beratungsgespräch per Telefon, Video oder Chat vornehmen.
Für Eltern (auch Elternpaare und Kinder/ Jugendliche), die im Kreis Mainz-Bingen wohnen, bietet der VAMV RLP e.V. eine persönliche und kostenfreie Beratung an: Erziehungs- und Familienberatung Kreis Mainz-Bingen
Über weitere Möglichkeiten der persönlichen Beratung, die es bei Ihnen vor Ort gibt, informieren wir Sie gerne. Bitte nehmen Sie hierfür über einen Kanal Ihrer Wahl Kontakt mit uns auf!
Informationen über verschiedene lokale und regionale Anlaufstellen stellen wir Ihnen auch auf unserem InfoPoint, der Info- und Vernetzungsseite für Alleinerziehende in Rheinland-Pfalz, zur Verfügung.
Wenn Sie Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Antragsbescheides haben oder Probleme bei der Kontaktaufnahme mit einem zuständigen Amt, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir klären mit Ihnen mögliche weitere Vorgehensweisen ab. Beim Ausfüllen von Anträgen können wir Ihnen leider nicht behilflich sein.
Auch mit Geldspenden oder Krediten können wir Ihnen leider nicht aushelfen. Bitte setzen Sie sich dennoch unbedingt mit uns in Verbindung, um Möglichkeiten der finanziellen oder materiellen Unterstützung abzuklären!
Sie erhalten bei uns außerdem allgemeine rechtliche Informationen sowie Verweise auf entsprechende kostenfreie und kostenpflichtige Fachberatungsstellen zum jeweiligen Rechtsgebiet.
Verweise auf entsprechende Fachberatungsstellen bei Ihnen vor Ort und online können Sie auch auf unserem InfoPoint, der Info- und Vernetzungsseite für Alleinerziehende in Rheinland-Pfalz, einsehen.
Leben Sie in Mainz und haben akuten oder absehbaren Betreuungsbedarf, so können Sie gerne mit der Projektleiterin unseres "Kinderschirms" Kontakt aufnehmen.
Unser Mainzer Projekt "Großer Bruder" bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, eine männliche Bezugsperson für regelmäßige Freizeitaktivitäten mit Ihrem Kind zu organisieren (keine Notfallbetreuung!).
Um weitere Betreuungsmöglichkeiten bei Ihnen vor Ort abzuklären, setzen Sie sich bitte über einen Kanal Ihrer Wahl mit uns in Verbindung!
Hinweise rund ums Thema Kinderbetreuung, auch bei Ihnen vor Ort, stellen wir für Sie auch auf unserem InfoPoint, der Info- und Vernetzungsseite für Alleinerziehende in Rheinland-Pfalz, zusammen.
Eine Antwort erhalten Sie so schnell es uns im Arbeitsalltag möglich ist – in der Regel innerhalb von drei Arbeitstagen.
Falls kein passender Termin für Sie dabei ist, können Sie gerne einen Termin vorschlagen. Loggen Sie sich hierfür bitte in Ihren persönlichen Account ein und schlagen der Beraterin per Mail einen Termin Ihrer Wahl vor.
Ihr Feedback können Sie dem VAMV Rheinland-Pfalz e.V. gerne per E-Mail senden an: info@vamv-rlp.de
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Um dem VAMV RLP e.V. "Danke" zu sagen, können Sie uns gerne durch eine Spende unterstützen:
VAMV-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Rheinhessen-Sparkasse
IBAN: DE31 55050120 0100 0116 00
BIC: MALADE51WOR
Auch mit einer Mitgliedschaft oder einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie unseren Verein.
Nähere Informationen zu unserem Engagement für Alleinerziehende finden Sie unter https://www.vamv-rlp.de.
Ihren Account können Sie jederzeit selbst löschen. Nach dem Login finden Sie unter dem Punkt "Daten bearbeiten" die Funktion "Account löschen".